#BezirkKarlsbad
In der Natur; In den Bergen; Wintersport
Das Erzgebirge ist eine 150 km lange Gebirgskette an der Deutsch-Tschechischen Grenze. Es ist das Flussgebiet vom Ohře (dem Eger) und der Labe ( Elbe) wo es breite Nadelwälder gibt. Es ist ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer. Die Gewinnung von Silber und Kobalt ist zum Stillstand gekommen, aber Jáchymov (Joachimsthal) mit seiner Königlichen Münze (heute im Museum) verbindet man auch heute noch mit dem Wort ‘Dollar’ das aus diesem Gebiet kommt: thaler > Taler > tolar > Dollar. In diesem Gebirge gibt es viele Heilquellen und viele große und kleinere Kurorte, worunter Jáchymov. Durch das radioaktive Quellwasser (es wurde von Madame Curie entdeckt) war Jáchimov schon früher als Kurort sehr bekannt. Das hat sich auch bis heute nicht geändert. Von der Ruine aus die sich über der Stadt befindet, hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die Kurhäuser. Klášterec nad Ohří (29 km) besitzt auch eine Heilquelle, ein Schloss aus dem 19. Jahrhundert, einen Park mit schönen Statuen und ein Porzellanmuseum. Auch Karlovy Vary (20 km), der berühmteste Tschechische Kurort, sollten Sie absolut gesehen haben. Eine der zahlreichen Quellen sprüht 72º C warmes Wasser bis zu 12 Meter hoch. Den aus dem 19. Jahrhundert stammenden Baustil kann man auch heute noch in seiner ganzen Pracht bewundern. Die Mineralien des Erzgebirges sorgten für die Entwicklung der Kristall- und Porzellanindustrie. Darum gibt es zahlreiche Geschäfte in denen u.a. Böhmisches Kristall und Porzellan mit dem berühmten ‘Zwiebelmuster’ verkauft werden. Heute kennt man das Erzgebirge vor allem von seinen vielen Wintersportmöglichkeiten wie z.B. Boží Dar ( 6 km), das höchstgelegene Dorf von Mitteleuropa (1028 m). Im mittelalterlichen Städtchen Ostrov (10 km) gibt es ein Barok-Schloss mit einem Schlosspark. Auf dem Platz im mittelalterlichen Kadaň (36 km) steht ein wunderschönes Rathaus dass Sie sich unbedingt einmal ansehen müssen.